Die STADApharm GmbH erweitert ihr Angebot an DNATests und bietet mit STADA Diagnostik Antidepressiva ab April eine weitere Option für die individualisierte Arzneimitteltherapie.
„Unser Test unterstützt Ärzte und Patienten dabei, so früh wie möglich die passende Therapie einzuleiten und das zeitintensive Testen mehrerer Medikamente und die schwierige Dosisfindung möglichst zu erleichtern. Denn bislang mussten die Patienten, die oft ohnehin schon in einer sehr schwierigen Situation sind, häufig viel Geduld aufbringen bis ein passendes Präparat in entsprechender Dosis gefunden wurde“, erläutert Lothar Guske, Geschäftsführer STADApharm.
Viele Antidepressiva werden sehr stark Enzym-abhängig verstoffwechselt, was diese Medikamente sehr empfindlich für Gen-Variabilitäten macht, wie sie jeder Mensch in sich trägt. Fehldosierungen und Therapieversagen sind gerade bei Therapiebeginn eine große Herausforderung. Ausgehend von einer DNA-Analyse gibt der Test von STADA Diagnostik jetzt jedoch Aufschluss über empfehlenswerte Dosisanpassungen und Ausweichmedikationen, um eine optimale Behandlung bereits von Therapiebeginn an zu ermöglichen. Berücksichtigt werden dabei 16 verschiedene Substanzen der Wirkstoffklassen selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI), Trizyklika und Tetrazyklika. Alle getesteten Wirkstoffe gehören derzeit zu den am häufigsten angewendeten Therapieoptionen bei Depressionen.
STADA Diagnostik Antidepressiva wurde von der humatrix AG entwickelt. Das Biotechnologie-Unternehmen aus Pfungstadt übernimmt auch die DNA-Analyse.
Dr. Anna Carina Eichhorn, Vorstand humatrix, erklärt: „Wie lange ein Antidepressivum im Körper bleibt, hängt vom Stoffwechsel der einzelnen Betroffenen ab. Wir untersuchen deshalb gezielt die Aktivität der Enzyme, die für den Abbau der Wirkstoffe im Körper verantwortlich sind. Auf dieser Basis geben wir Therapieempfehlungen, damit Nebenwirkungen möglichst vermieden werden und die Wirksamkeit gewährleistet ist. Somit bleiben wir unserem Anspruch treu, den behandelnden Arzt in der für den Patienten optimalen Therapiefindung zu unterstützen.“
Alle STADA Diagnostik-Tests werden von der STADApharm GmbH vertrieben und sind exklusiv in Apotheken erhältlich. Der Patient kauft dort ein Testkit und nimmt es zum nächsten Arztbesuch mit. Im Anschluss an die ärztliche Beratung wird in der Praxis eine Blutprobe entnommen und diese an humatrix gesendet. Nach wenigen Tagen erhält der Arzt ein ausführliches Analyseergebnis, das aufzeigt, welche der 16 Substanzen normal eingenommen werden können, für welche eine Dosisanpassung empfohlen wird und welche für den Patienten ungeeignet sind.
Bereits im vergangenen Jahr wurden drei DNA-Tests von STADA Diagnostik zur individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit der Wirkstoffe Tamoxifen, Clopidogrel sowie verschiedener Statine eingeführt.
Weitere Informationen zur gesamten Produktlinie finden sich auf http://www.stada-diagnostik.de
Quelle: STADA Arzneimittel AG